Wir haben einen Wurf Lakeland Terrier 1/2, der aber noch ganz klein ist..
Noch einfacher geht es über unsere Facebook-Seite "Terrierzucht von der Nachtweide"!
Hier finden Sie die neuesten Fotos von Pucks Babies.
Petra Delventhal-Lonsdale
Raiffeisenstr. 41
67167 Erpolzheim
Telefon: 06353/ 1588
Mobil: 01739535701
E-Mail: petradelventhal@gmx.de
Sie wollen immer die neuesten Informationen über unsere Zucht?
Wir sind auch auf Facebook unter Terrierzucht "von der Nachtweide" zu finden!
Wenn Sie wirklich entschlossen sind, einen Lakeland- oder Welsh-Terrier aus unserer Zucht zu erwerben, melden Sie sich bitte per Telefon (AB), Mail oder Handy bei uns.
Wir verlangen von Ihnen nicht, dass Sie seitenlange Fragebögen mit recht intimen Fragen beantworten, bevor wir mit Ihnen ein Gespäch führen, weil wir davon ausgehen, dass Hundeliebhaber, die sich für diese seltenen Robustrassen interessieren, sich auf Fachseiten zu uns durchgeklickt haben, nach dem Studium unserer Homepage von alleine erkennen, dass der Erwerb und die Haltung eines Hundes Pflichtbewußtsein, Zeit und gewisse Geldmittel voraussetzen.
Wir verdienen unser Geld in unserem "Brotberuf" und nicht mit den Hunden. Unsere Freizeit ist deshalb mit der Betreuung unserer Tiere und Besitzern von "Nachtweidlern" ausgefüllt.
Die Haltung unserer Hunde erfordert keine Reichtümer und nicht viele Stunden Zeit pro Tag, aber doch einige Sachkenntnis, die wir Ihnen gerne vor und nach dem Kauf vermitteln. Zögern Sie also nicht um Rat zu fragen, wenn Sie Probleme haben.
Bitte machen Sie sich vor dem Kauf eines Welpen klar, dass dieser eine gewisse Unordnung in ihr Heim bringen wird. Auch wenn Sie keine Fehler bei der Erziehung machen, wird trotzdem nicht alles gleich richtig laufen. Erziehung ist ein längerer Prozess, der auch öfter von Rückschlägen begleitet wird. Bitte verlieren Sie nicht gleich die Nerven und den Mut und machen Sie auch weiterhin dem unschuldigen, engelsgleichen Wesen, das sich Terrierbaby nennt, energisch klar, wo die Grenzen sind und bestehen Sie auf deren Einhaltung!!!! Fragen Sie sich auch vorher, ob Sie auch wirklich bereit sind, dem Hund etwas wirksam zu verbieten! Leider meinen es manche Familien zu gut mit dem Hund/in und verlangen nicht, das sich das Tier in den Alltag der Familie einfügt, sondern nehem zu viel Rücksicht auf den Hund. Der bildet sich dann nach kurzer Zeit ein, er/sie wäre der Herr/In im Haus und die aneren müssten Rücksicht nehmen. Dann "bestraft " der Hund den Herrn nach Hundeart. Das heißt dann mit Knurren, Schnappen und Eigenaktivitäten. Der Besitzer wundert sich dann, weil er doch alles für das Tier getan hat.
Also verlangen Sie bitte, dass der Hund Ihnen ausweicht, reagieren nicht, wenn er/sie spielen will oder mit dem Spielen aufhört, denn Sie bestimmen das alles. Auch wohin der Spaziergang führt. sonst erzieht der Hund die Familie und nicht umgekehrt.
Überprüfen Sie sich selbstkritisch: Ein goldiges Hundebaby ist ein kleiner Wolf und kein Lebewesen aus Film und Fernsehen. Es kann sich blitzschnell vom Schmusetier zu einem kleinen "Raubtier" verwandeln. Das müssen Sie vorausschauend berücksichtigen und nicht nachher erstaunt sagen: Das hat er/sie noch nie gemacht.
Wenn wir den Eindruck gewinnen, dass Sie als Persönlichkeit oder die Haltungsbedingungen nicht so gut zu unseren Hunden passen, nehmen wir uns die Freiheit, Ihnen keinen Welpen oder ausgewachsenen Hund zu übergeben.
Wir hoffen, Sie sind darüber froh und nicht verärgert.